Auf den folgenden Seiten werden technische Angaben rund
um das BIOS gemacht. Wer mit diesen Angaben arbeitet, muss sich bewusst
sein, dass er hier ggf. tiefe Eingriffe im System vornimmt. Einige dieser Fehlermeldungen können auch im BIOS ausgeschaltet werden. Über Sinn oder Unsinn dieser Maßnahme kann man streiten. Sollte einer der genannten Fehler auftauchen, zuerst mal alle Komponenten und Kabel auf ordnungsgemäßen Sitz testen, bevor man sich fremde Hilfe holt oder gar resigniert. |
AMI BIOS:
8042 Gate - A20 Error! | Gate-A20 auf dem Keyboard-Controller funktioniert nicht ordentlich. Einstellungen für den AT Bus Clock im BIOS überprüfen (sollte nicht über 10MHz liegen). Wenn Sie die Option Fast Gate A20 aktiviert haben, tritt dieser Fehler nicht auf. |
Adress Line Short! | Fehler in Adresskodierschaltung; Kontrolle der Speichertimingeinstellungen im BIOS; die Speichermodule sollten auf Kompatibilität überprüft werden. |
Bad Cache Memory - do not Enable |
Cache-Speicher fehlerhaft, unbedingt ausschalten und ersetzen. |
Bad PNP Serial ID Checksum | Die Seriennummern-ID-Prüfsumme wurde nicht korrekt erkannt. Sie kann aber auch mit eine anderen Karte kollidieren. |
BIOS ROM Checksum error - System halted | Die Prüfsumme der ROM-Adressen F0000H bis FFFFFH ist ungültig. |
BUS Timeout NMI at Slot x (EISA) |
Es wurde an der Erweiterungskarte x eine Zeitabschaltung vorgenommen. |
Cache Memory Bad, Do Not Enable Cache! | Cache-Speicher fehlerhaft, unbedingt ausschalten und ersetzen. |
CH-2 Timer Error! | Ein Fehler im Timer 2 (einige Systeme haben 2 Timer); neues Board notwendig. |
CMOS Battery State Low oder CMOS Battery failed |
Die Batteriespannung wird schwach (Zeit für einen Wechsel). !!!Achten Sie bitte darauf das Sie die richtige Batterie einbauen!!! |
CMOS Checksum Failure oder CMOS Checksum Error - Defaults loaded | Die gespeicherte und die neu ermittelte Checksumme stimmen nicht überein. Hier kann z.B. ein falscher Kontakt unten zum Gehäuse oder was seltener vorkommt vorn an der Slot (Einschub) -Seite vorhanden sein. Eine falsche Brücke zwischen zwei Bauteilen oder statische Aufladung sind auch möglich. Es kann sich aber auch um einen defekten CMOS-Baustein handeln, dann ist ein neues Board fällig. Möglich ist auch eine leere Batterie. |
CMOS Display Type Mismatch | Der im CMOS-RAM gespeicherte Videotyp und der vom BIOS beim POST erkannte stimmen nicht überein. Falls die Grafikkarte gewechselt wurde, kann es daran liegen. Machen Sie einen Reset, vielleicht wird dann die Karte vom POST erkannt |
CMOS Memory Size Mismatch | Der tatsächlich vorhandene Speicher stimmt mit dem im CMOS-RAM eingestellten Wert nicht überein. Das Problem taucht häufig bei Erweiterungen auf. Starten Sie das System neu, gehen Sie in das BIOS und speichern Sie es ohne Änderungen ab. Wenn der Fehler dann immer noch da ist, hat einer der Speicher einen Defekt. |
CMOS System Options Not Set | Die im CMOS-RAM gespeicherten Werte sind entweder falsch oder nicht existent. Falls im Setup keine unverständlichen Werte eingetragen sind, ist die Batterie schuld. Dieser Fehler kann auch bei neuen Boards beim ersten Start auftreten. |
CMOS Time and Date Not Set | t Zeit und Datum sind nicht gesetzt. Daten eintragen, geht auch vom DOS-Prompt aus. |
CPU at nnnn | Zeigt die Geschwindigkeit der CPU |
Diskette Boot Failure oder Floppy Disk (s) fail | Diskette in LW A: ist defekt oder enthält kein System. |
Display Switch Not Proper oder Display Switch is set incorrectly |
Ein Videoschalter auf dem Motherboard muss auf Monochrom oder Farbe gesetzt werden oder die BIOS- Einstellung muss geändert werden. Beide Einstellungen müssen übereinstimmen. Überprüfen Sie mit Hilfe des Handbuches welches die richtige Einstellung ist. |
DMA-Bus Time-out | Ein Baustein hat das DMA-Bussignal zu lange (über 7,8 Mikrosekunden) angesteuert. |
DMA Error | Fehler im DMA-Controller auf dem Motherboard. |
DMA #1 Error | Fehler im ersten DMA-Kanal. Im CMOS den DMA-Takt runtersetzen. Sollte das nichts bringen ist ein neues Board fällig. |
DMA #2 Error | Fehler im zweiten DMA-Kanal. Im CMOS den DMA-Takt runtersetzen. Sollte das nichts bringen ist ein neues Board fällig. |
Drive Error C:, D: oder C: Drive Error | Alle Festplattendaten im BIOS auf Richtigkeit überprüfen. Dann alle Kabelverbindungen. Kann aber auch nach Einbau einer weiteren Festplatte vorkommen. Falls Sie nur eine Festplatte haben und alles ist sonst ok. liegt ein Festplattendefekt vor. |
Drive Failure C:, D: oder C: Drive Failure | Verbindungen zwischen Festplatte und Controller prüfen. Alle Festplattendaten im BIOS auf Richtigkeit überprüfen. Alle Jumper und den Bustakt des ISA-Bus überprüfen. Es kann sich auch um ein Timingproblem handeln. |
EISA CMOS Checksum Failure | Wird eine Differenz zwischen der im CMOS stehenden Prüfsumme und der beim Booten ermittelten festgestellt, erscheint dies Fehlermeldung. Sie müssen das Setup zu Korrektur aufrufen. |
EISA CMOS Inoperational | Es wurden Schreib- und Lesefehler im erweiterten CMOS- RAM entdeckt. Eventuell die Batterie auswechseln. |
(E)nable (D)isable Expansion Board? |
Die Erweiterungskarte , auf der ein NMI aufgetreten ist, kann durch die Eingabe von E bzw. D ein- bzw. ausgeschaltet werden. |
Expansion Board Disabled at Slot x | Die Erweiterungskarte im Steckplatz x ist außer Betrieb. |
Expansion Board not ready at Slot X,Y,Z |
Das BIOS kann keine Erweiterungskarte im Slot X,Y,Z finden. Installation und Sitz überprüfen. |
Faile-Safe Timer NMI Inoperational | Bausteine, die vom ausfallsicheren NMI-Timer abhängig sind, werden nicht richtig funktionieren. |
Faile-Safe Timer NMI | Es ist ein ausfallsicherer NMI-Timer generiert. |
FDD Controller Failure | BIOS kann nicht mit FDD-Controller kommunizieren. Es handelt sich hier meistens um ein Kabelproblem. Überprüfen Sie alle Verbindungen im PC. Stecken Sie den Floppy-Controller in einen anderen Steckplatz (es kann sich auch um Kontaktprobleme handeln). Falls das auch nichts bringt muss ein neuer Controller her. |
Floppy Disk Controller Resource Conflict | Diese Fehlermeldung zeigt an, dass der Floppy-Controller auf dem Board eine von einer anderen Karte belegte Systemressource angefordert hat. Ressourcen überprüfen. |
Floppy Disk(s) fail (40) | Das Diskettenlaufwerk entspricht nicht dem Eintrag im CMOS. |
Floppy Disk(s) fail (80) | Das Diskettenlaufwerk kann nicht zurückgesetzt werden. |
HDD Controller Failure | BIOS kann nicht mit HDD-Controller kommunizieren. Es handelt sich hier meistens um ein Kabelproblem. Überprüfen Sie alle HDD-Verbindungen im PC und tauschen Sie das Kabel gegebenenfalls aus. Überprüfen Sie den Sitz der Karte und die Jumpereinstellungen auf dem Board bzw. beim Controller. |
Hard Disk(s) fail (08) | Die Sektorenprüfung konnte nicht durchgeführt werden. |
Hard Disk(s) fail (10) | Die Festplatte kann nicht neu kalibriert werden |
Hard Disk(s) fail (20) | Fehler beim Initialisieren der Festplatte. |
Hard Disk(s) fail (40) | Die Diagnose des Festplatten-Controllers ist fehlgeschlagen. |
Hard Disk(s) fail (80) | Die Festplatte konnte nicht zurückgesetzt werden. |
HARD DISK initializing Please wait a moment... | Wird angezeigt, während die Festplatte(n) initialisiert wird. |
ID Information mismatch for Slot X,Y,Z | Der Identifizierungscode der EISA-Adapterkarte stimmt nicht mit dem im EISA CMOS-RAM gespeicherten Code überein. Mit EISA Konfigurierungsprogramm korrigieren. |
INTR #1 Error | Der Interrupt-Kanal 1 bestand den POST nicht. Überprüfung aller Karten notwendig, kann aber auch ein CPU- oder Boardschaden sein. |
INTR #2 Error | Der Interrupt-Kanal 2 bestand den POST nicht. Überprüfung aller Karten notwendig, kann aber auch ein CPU- oder Boardschaden sein. |
Invalid Boot Disc | Das BIOS kann die Diskette lesen, aber die Steuerung nicht an das Betriebssystem abgeben. Startdiskette wechseln. |
Invalid Configuration Information for Slot n | Die Konfigurationsdaten der EISA-Adapterkarten stimmen nicht. Karte kann nicht konfiguriert werden. |
I/O Card Parity Error???? | Paritätsfehler auf der Erweiterungskarte |
I/O Card Parity Error at ???? | Paritätsfehler auf Erweiterungskarte. Falls Adresse bekannt, wird diese Meldung ausgegeben. Falls nicht, erfolgt die vorhergehende Meldung. |
Keyboard Error oder Keyboard error or no keyboard present | Es besteht ein Timingproblem mit dem Keyboard. Eventuell ist die Tastatur nicht korrekt angeschlossen oder fehlt ganz ;-). Eventuell haben Sie auch zu früh eine Taste gedrückt. Versuchen Sie mal folgendes: Im BIOS Tastatur abschalten, dann neu starten. Funktioniert die Tastatur dann nicht, bitte austauschen. Falls das Problem nicht bei der Tastatur liegt, haben Sie Probleme mit dem Tastatur-Kontroller. Hier hilft nur ein Update des Kontrollers, gegebenenfalls des BIOS und im schlimmsten Fall, bei eingelötetem Tastaturchip ein neues Board. |
Keyboard is Locked ... Unlock it oder Keyboard is locked out - Unlocked key | Die Tastatur ist gesperrt; entriegeln. Der Tastatur-Controller wird mit Pull-Low auf L-Pegel gesetzt. |
KB/Interface Error | Es trat ein Fehler am Keyboardstecker oder der Buchse auf. Kann auch bei zu langem Kabel auftreten. |
Manufacturing POST loop | Endlosschleife beim Einschaltselbsttest (POST). Das System wiederholt den Test endlos, solange der Tastatur-Controller mit Pull-low auf L-Pegel gesetzt ist. Diese Endlosschleife wird auch beim Einbrenntest der Hauptplatine im Werk verwendet. |
Memory fail | Das BIOS meldet, das der Speichertest fehlgeschlagen ist, wenn der Speicher einen oder mehrere Fehler hat |
Memory mismatch, run Setup | Der Speicher wurde verändert. Sie müssen das BIOS-Setup neu starten und abspeichern. |
Memory Parity Error???? | Speicher fehlerhaft |
Memory Parity Error at xxxxx | Speicher fehlerhaft an Adresse xxxxx. Falls Adresse nicht bekannt erfolgt vorhergehende Meldung. |
I/O Card Parity Error at xxxxx | Erweiterungskarte fehlerhaft an Adresse xxxxx. |
No ROM BASIC | Das BIOS kann keinen Bootsektor finden. Diese Option findet sich nur in älteren PCs. |
NVRAM Checksum Error, NVRAM Cleared |
Weil in diesem Bereich ein Prüfsummenfehler diagnostiziert wurde, wurden die Konfigurationsdaten für das NVRAM reinitialisiert. Die Daten können durch einen erneuten Start von ICU wieder reinitialisiert werden. |
NVRAM Cleared by Jumper | Der Clear CMOS-Jumper auf dem Board wurde auf ON gestellt und damit sind alle Daten des CMOS gelöscht. |
NVRAM Data Invalid, NVRAM Cleared |
Ein nichtzulässiger Eintrag im NVRAM wurde festgestellt und der Inhalt gelöscht, damit kein Schaden entsteht. |
Off Board Parity Error Addr (Hex)=xxxx | Paritätsfehler an einem Speicher in einem Erweiterungsplatz festgestellt. Mit Diagnosesoftware kann er ggf. lokalisiert und behoben werden. |
On Board Parity Error Addr(Hex)=xxxx |
Paritätsfehler im DRAM-Speicher festgestellt. Mit Diagnosesoftware kann er ggf. lokalisiert und behoben werden. |
Parallel Port Resource Conflict | Da die Systemressource bereits von einer anderen Karte belegt ist, wurde dieser Fehler angezeigt, weil der Parallelport auf dem Board sie haben wollte. |
Parity Error???? | Paritätsfehler im Systemspeicher an unbekannter Adresse. |
PCI Error Log is Full | Wenn mehr als 15 PCI-Konflikte festgestellt wurden, kann kein weiterer mehr aufgezeichnet werden. |
PCI I/O Port Conflict | Es liegt ein Hardwarekonflikt vor, weil zwei PCI-Geräte den gleichen I/O-Port anforderten. |
PCI IRQ Conflict | Es liegt ein Hardwarekonflikt vor, weil zwei PCI-Geräte den gleichen IRQ anforderten. |
Press ESC to skip Memory Test | Drücken Sie ESC zum Übergehen des Memory Tests. |
Press TAB to show POST Screen |
Wenn Sie TAB drücken erhalten Sie Nachricht über diverse Einstellungen (nur OEM-Versionen). |
Primary IDE Controller Resource Conflict | Der primäre Festplattenkontroller (IDE) auf dem Motherboard hat eine Systemressource angefordert, die aber bereits von einem anderen Gerät als belegt gekennzeichnet ist. |
Primary Master Hard Disk Fail | Fehler in der primären Master IDE-Festplatte. |
Primary Memory Conflict | Es liegt ein Hardwarekonflikt vor, weil zwei PCI-Geräte den gleichen primären Speicherbereich anforderten. |
Primary Slave Hard Disk Fail | Fehler in der primären zweiten IDE-Festplatte. |
Resuming from disk, Press TAB to show POST screen | TAB drücken für POST Anzeige. |
Secondary IDE Controller Resource Conflict | Der sekundäre Festplattenkontroller (IDE) auf dem Motherboard hat eine Systemressource angefordert, die aber bereits von einem anderen Gerät als belegt gekennzeichnet ist. |
Secondary master hard disk fail | Fehler in der zweiten Master IDE-Festplatte. |
Secondary slave hard disk fail | Fehler in der zweiten Slave IDE-Festplatte. |
Serial Port 1 Resource Conflict | Von der ersten seriellen Schnittstelle wurde eine Systemressource angefordert die aber schon belegt ist. |
Serial Port 2 Resource Conflict | Von der zweiten seriellen Schnittstelle wurde eine Systemressource angefordert die aber schon belegt ist. |
Software Port NMI | Ein Softwareport NMI (Not Maskable Interrupt) wurde generiert. |
Software Port NMI Inoperational | Der Softwareport NMI (Not Maskable Interrupt) arbeitet nicht. Sie können zwar arbeiten, aber tritt ein NMI ein, dann bleibt Ihr System hängen. |
Static Device Resource Conflict | Eine ISA-Karte die nicht PnP fähig ist, hat eine Systemressource angefordert die aber schon belegt ist. |
System Board Device Resource Conflict | Eine Systemgerät das nicht PnP fähig ist, hat eine Systemressource angefordert die aber schon belegt ist |
zurück zum Seitenanfang
AMI BIOS-Fehlersignale:
1x kurz | DRAM - Refresh ausgefallen; den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen; die Takteinstellungen im BIOS überprüfen (verwenden Sie mal die Auto Configuration -Werte); eventuell alle Speichemodule mal rausnehmen und wieder einstecken (Kontaktproblem); eventuell passen auch neu eingebaute Module nicht mit den alten zusammen; falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen. |
1x lang | POST erfolgreich beendet. |
1x Dauer | Netzteilfehler: Schalten Sie den PC einfach mal aus, bei ATX-PCs schalten Sie über den Schalter auf der Rückseite aus, danach starten Sie neu; tritt der Fehler weiterhin auf, muss das Netzteil ausgetauscht werden. |
1x lang, 1x kurz | Hauptplatinenfehler: schwerwiegender Fehler auf dem Motherboard; versuchen Sie die Überprüfung der Taktrate von CPU; bei ATX-Boards lässt sich der PC in der Regel nicht mehr über den Taster auf der Vorderseite ausschalten. |
1x lang, 2x kurz | Grafikkartenfehler: Video-ROM-BIOS - Checksumme falsch; Monitoransteuerung defekt; keine Grafikkarte gefunden; Paritätsfehler |
1x lang, 3x kurz | Videofehler: defekter RAM-DAC (Digital Analog Converter), der für die Umwandlung der Rechnerdaten in Videodaten zuständig ist, ist defekt; oder Monitorerkennungsprozess fehlerhaft oder Video-RAM fehlerhaft, eventuell ist der Monitor nicht angeschlossen bzw. das Kabel defekt; oder Fehler in den ersten 64KB des Speichers. |
1x lang, 4x kurz | Timer-Baustein defekt |
1x lang, 5x kurz | Prozessorfehler |
1x lang, 6x kurz | Tastatur-Controller fehlerhaft |
1x lang, 7x kurz | Virtual-Mode Probleme |
1x lang, 8x kurz | Fehler im Videospeicher |
1x lang, 9x kurz | ROM-BIOS Prüfsummenfehler |
2x kurz | Parity Error: POST fehlerhaft (eine der Hardwaretestprozeduren ist fehlerhaft); den korrekten Sitz aller RAM-Module überprüfen; überprüfen ob Ihre Module ECC bzw. Paritätsprüfung unterstützen; falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen. |
2x kurz, 1x lang | Grafikartenkontakt nicht ok. (bei Gigabyte-Board (GA 7IX-4) |
2x lang, 2x kurz | Videofehler: (entweder Checksummenfehler des Video-BIOS-ROM oder der installierte Videoadapter hat einen Fehler im Horizontalrücklauf). |
3x kurz | Base 64 KB Memory Failure: Basis - Speicher defekt, RAM-Fehler innerhalb der ersten 64 KB; den korrekten Sitz aller RAM- Module überprüfen, falls der Fehler weiter besteht, vom Händler die Module überprüfen lassen; wer ein SDRAM Modul verwendet, muss gegebenenfalls das Ganze austauschen; überprüfen Sie vorher aber ob das Speichertiming korrekt eingestellt ist. |
3x kurz, 3x lang, 3x kurz | Arbeitsspeicher defekt |
4x kurz | Timer not Operational: System - Timer (Timer 1) eventuell Akku/Batterie defekt; tauschen Sie die Speicherbausteine und überprüfen Sie die RAM-Einstellungen; gegebenenfalls ist ein Mainboardtausch fällig. |
5x kurz | Prozessor Error: Prozessor defekt; Video-Speicher; versuchsweise den PC aus/einschalten; eventuell übertakteter Prozessor; ungenügende Kühlung; eventuell Grafikkartenproblem; Prozessor vom Händler überprüfen lassen. |
6x kurz | 8042 Gate A20 Failure: Tastatur-Controller defekt (8042-Baustein/ A20 Gate). Prozessor kann nicht in den Protected Mode schalten; Chip auf dem Board überprüfen, ist er eingelötet müssen Sie das Board austauschen. |
7x kurz | Prozessor Exception Interrupt Error: Virtual Mode Ausnahmefehler (CPU hat einen Interruptfehler generiert); Takteinstellung der CPU überprüfen und ggf. Übertaktung zurücknehmen; wegen eventueller Kontaktprobleme den Sitz der CPU im Sockel überprüfen; den Prozessor vom Händler überprüfen lassen. |
8x kurz | Display Memory Read/Write Error: Videospeicher nicht ansprechbar; Grafikkarte defekt oder nicht eingebaut (kein fataler Fehler); gegebenenfalls austauschen; eventuell übertakteter ISA-Bus. |
9x kurz | ROM-Checksum Error: ROM-BIOS-Checksumme nicht korrekt, EPROM, EEPROM oder Flash-ROM-Baustein defekt, BIOS defekt oder nicht korrekt updated; bei diesem Fehler hilft Ihnen nur der Boardhersteller; eventuell ist aber auch der Fehler im eigenen BIOS Ihrer Karten zu finden. |
10x kurz | CMOS Shutdown Register Read/Write Error: CMOS kann nicht gelesen/geschrieben werden Hauptplatine ist defekt und muss getauscht werden. Eventuell kann man den Dallas-Chip wenn er denn netterweise gesockelt ist, durch einen baugleichen austauschen. Das fällt noch nicht so ganz ins Kapitel Reparatur. |
11x kurz | Cache Error / external Cache Bad: L2 - Cache auf dem Mainboard defekt; gesockelte Module erst auf korrekten Sitz überprüfen; das Modul ist defekt und muss getauscht werden; Auf neueren Boards ist der Cache integriert und damit muss das Board ersetzt werden. |
1x lang hoch 1x lang tief | Prozessorfehler |
Sirenenton | - Lüfter ausgefallen oder Lüfter hat keine Rotationsabfrage
bzw. ist nicht angeschlossen. (zeigt "N/A") - Temperatur zu hoch (MB / CPU) - Spannung zu hoch oder zu niedrig. (ggf. durch Netzteildefekt) |
zurück zum Seitenanfang
AWARD BIOS:
BIOS ROM Checksum Error - System halted |
Die Prüfsumme des BIOS-Codes im BIOS-Chip stimmt nicht. Sie müssen das BIOS austauschen oder neu schreiben. |
CMOS Battery failed oder CMOS Battery has failed | Die CMOS Batterie ist leer oder defekt und muss ersetzt werden. |
CMOS Checksum Error - Defaults loaded | Die CMOS Prüfsumme stimmt nicht. Das CMOS ist ungültig. Der Fehler kann durch eine fast leere Batterie entstehen. Hier kann z.B. ein falscher Kontakt unten zum Gehäuse oder was seltener vorkommt vorn an der Slot (Einschub-Seite) vorhanden sein. Eine falsche Brücke zwischen zwei Bauteilen oder statische Aufladung sind auch möglich. |
CPU at nnnn | Diese Meldung zeigt lediglich die Geschwindigkeit der CPU an und ist keine Fehlermeldung. Diese Anzeige dient der Uuml;berprüfung Ihrer CPU. Bei Fehlanzeige sollten Sie die Einstellungen im BIOS überprüfen. |
Disk Boot Failure, insert system disk and press Enter | Diskette in LW A: ist defekt oder enthält kein System. Falls der Start von der Festplatte erfolgen soll, alle Kabelverbindungen kontrollieren. Überprüfen ob die Festplatte als Bootlaufwerk formatiert ist. |
Diskette drives or type mismatch error - Run Setup | Der Typ des installierten LW stimmt nicht mit der Definition des CMOS überein. |
Display switch is set incorrectly | Die Einstellungen des Videoschalters oder des Videojumpers stimmen nicht mit der im Setup gewählten Option überein. |
Display type has changed since last boot | Es wurde nach dem letzten Systemstart die Grafikkarte ausgetauscht. Das System neu konfigurieren |
EISA Configuration Checksum error oder EISA Configuration Checksum error - Please run EISA Configuration Utility | Die EISA Konfigurations- Checksumme stimmt nicht oder ein EISA Steckplatz kann nicht korrekt ausgelesen werden. Bitte die Karte auf korrekten Sitz überprüfen bzw. den EISA Slot mit dem EISA-Configuration-Utility (ECU) neu konfigurieren. |
EISA Configuration is not complete oder EISA Configuration is not complete - Please run EISA Configuration Utility | Die EISA Konfiguration ist nicht komplett, den EISA Slot mit dem EISA-Configuration-Utility (ECU) neu konfigurieren. |
ERROR - Can't Write ESCD | Die Exteded System Cofiguration Datas können nicht geschrieben werden (näheres dazu unter BIOS Inside-Pinnwand |
Error encountered initializing hard drive | Festplatte kann nicht initialisiert werden. Alle Anschlüsse sowie Festplattentyp im Setup kontrollieren. |
Error initializing hard disk controller | Festplattencontroller kann nicht initialisiert werden. Steckplatz, Setup-Einstellungen und eventuell Jumper überprüfen. |
Floppy disk(s) fail | Der Floppy-Disk-Controller bzw. das Laufwerk wurde nicht gefunden oder es kann nicht initialisiert werden. |
Floppy disk controller error or no controller present | Der Diskettenlaufwerk-Controller wird nicht gefunden oder kann nicht initialisiert werden. Installation und Setup überprüfen. |
HARD DISK initializing Please wait a moment | Es gibt vor allem ältere Festplatten die zur Initialisierung etwas länger brauchen. |
Hard Disk Install Failure | Es wurde keine Festplatte bzw. kein Festplattenkontroller gefunden. Das kann auf falsche Parameter im BIOS hindeuten oder Sitz bzw. Verbindung des Controllers sind nicht in Ordnung. |
Hard disk(s) Diagnosis fail | Bei der Diagnose der Festplatte ist ein Fehler gefunden wurde, dessen Ursache eventuell eine defekte Festplatte ist. |
Invalid EISA configuration oder Invalid EISA configuration - Please run EISA Configuration Utility | Die EISA Konfiguration ist nicht korrekt, den EISA Slot mit dem EISA-Configuration-Utility (ECU) neu konfigurieren. |
Keyboard error or no Keyboard present | Die Tastatur kann nicht initialisiert werden, bzw. es ist keine vorhanden. Es darf beim Start keine Taste gedrückt sein. Anschlüsse überprüfen. |
Keyboard is locked out - Unlock the key | Entweder hängen Tasten fest oder werden gedrückt oder Sie haben die Kaffeetasse drauf stehen. |
Memory adress error at... | Adressfehler an bestimmter Stelle. Die Nummer der Fehlermeldung hilft die genaue Position des Fehlers zu ermitteln. |
Memory parity error at... | Paritätsfehler an bestimmter Stelle. Die Nummer der Fehlermeldung hilft die genaue Position des Fehlers zu ermitteln. |
Memory size has changed since last boot | Es wurde seit dem letzten Systemstart DRAM-Speicher verändert. Bei EISA neu konfigurieren, bei ISA über Setup die neue Größe verändern. |
Memory Test | Es wird der volle Speichertest durchgeführt und gleichzeitig erfolgt die Ausgabe der Speichergröße. |
Memory test fail | Wenn beim POST ein Fehler im Speicher entdeckt wird, dann wird sowohl Typ als auch Adresse ausgegeben. |
Memory verify error at... | Bei der Prüfung eines bereits zum Speicher geschriebenen Wertes gab es einen Fehler. |
Offending adress not found | Wenn bei der E/A-Kanalprüfung oder beim RAM ein Fehler auftritt, erfolgt diese Meldung, falls das Fehlersegment nicht gefunden wurde. |
Offending adress: xxxxx | Diese Meldung kommt, wenn das Fehlersegment gefunden wurde. |
Override enabled - Defaults loaded | Der PC bootet mit den Daten des CMOS nicht und überschreibt diese mit den Default-Werten. Das heißt Sie fahren mit minimalster Konfiguration. Alles überprüfen und neu einstellen. |
Please run EISA configuration utility | EISA-CMOS-RAM Prüfsumme falsch oder EISA Steckplatz kann nicht ausgelesen werden. Steckkarte kontrollieren und ggf. mit Konfigurationsprogramm neu konfigurieren. |
Press a key to reboot | Durch Drücken einer Taste kann bei Systemstart-Problemen erneut gebootet werden. |
Press ESC to skip Memory test | Sie können durch Drücken der ESC-Taste den vollen Speichertest überspringen. |
Press F1 to disable NMI, F2 to reboot | Falls das BIOS eine NMI-Bedingung während des Starts feststellt, kann man NMI ausschalten und den Startvorgang fortführen, bzw. einen Neustart mit eingeschaltetem NMI durchführen. |
Primary master hard disk fail | Es wurde ein Fehler an der primären Master-IDE-Festplatte vom POST entdeckt. |
Primary slave hard disk fail | Es wurde ein Fehler an der primären Slave-IDE-Festplatte vom POST entdeckt. |
RAM parity error - checking for segment.. | Ein festgestellter Paritätsfehler in einem bestimmten Segment des RAM. |
Resuming from disk, Press TAB to show POST screen | Sie bekommen diese Meldung speziell bei Notebook - Computern mit Award-BIOS angezeigt. Hier handelt es sich um eine Funktion, bei der die Daten beim Herunterfahren des Systems wegen leerer Akkus, auf der Festplatte gespeichert werden. Damit ist gewährleistet, dass nach einem neuen Start die Daten des Speichers wieder restauriert werden können. |
Secondary master hard disk fail | Es wurde ein Fehler an der sekundären Master-IDE-Festplatte vom POST entdeckt. |
Secondary slave hard disk fail | Es wurde ein Fehler an der sekundären Slave-IDE-Festplatte vom POST entdeckt. |
Should be empty but EISA Board found | In einem Steckplatz der als leer angesehen wird, befindet sich eine Karte. Den EISA Slot mit dem EISA-Configuration- Utility (ECU) neu konfigurieren. |
Slot not Empty | In einem als leer definierten Steckplatz befindet sich ein Adapter. Der Steckplatz wird mit dem EISA-Configuration-Utility (ECU) neu konfiguriert. |
System halted, (Ctrl- Alt-Del) to reboot | Der Startvorgang wurde abgebrochen und muss mit der angegebenen Tastenkombination erneut durchgeführt werden. |
Wrong Board in Slot - Please run EISA Configuration Utility | Der Identifikations-Code der Karte stimmt nicht mit dem im EISA-CMOS gespeicherten Identifikations-Code überein. Den EISA Slot mit dem EISA-Configuration-Utility (ECU) neu konfigurieren. |
zurück zum Seitenanfang
AWARD BIOS-Fehlersignale:
1x kurz | alles ok. | ||
1x lang | Speicherproblem, Module sitzen nicht richtig oder sind oxydiert. Das Signal wiederholt sich nach einer Pause. | ||
1x lang 1x kurz | Fehler auf dem Motherboard | ||
1x lang 2x kurz | Videoproblem, Grafikkarte defekt oder sitzt nicht richtig; gegebenenfalls austauschen. | ||
1x lang 3x kurz | bis Version 1.6 EGA
Speicherfehler |
ab Version 3.03 Tastatur-Kontroller
Fehler |
ab Version 4.5 Grafikkartenfehler
|
3x lang | Fehler im Tastatur-Interface (3270) | ||
4x lang | Wenn ein thermo geregelter Prozessorlüfter verbaut wurde. kurzfristig einen ungeregelten anzustecken, den Rechner zu starten und im Bios die Funktion für die Lüfterüberwachung abzuschalten. Eventuell nur bei ECS K7VZA | ||
2x kurz | Kleiner Fehler der meistens auf dem Monitor angezeigt wird. Dann an Hand der Fehlermeldung überprüfen, beheben oder mit F1 den Bootvorgang fortsetzen. | ||
Dauerton | Speicher- oder Videoproblem, Speicher oder Grafikkarte wird nicht gefunden. | ||
wiederholt kurz | Problem mit der Stromversorgung des Motherboards | ||
Sirenenton | - Lüfter ausgefallen oder Lüfter hat
keine Rotationsabfrage bzw. ist nicht angeschlossen. (zeigt "N/A") - Temperatur zu hoch (MB / CPU) - Spannung zu hoch oder zu niedrig. (ggf. durch Netzteildefekt) |
||
Sporadischer PingPong- Beepton | - Spannung der CPU ist für diese CPU nicht
korrekt - CPU Lüfter schwankt sehr stark. (besonders bei Doppellüftern die nur über einen Connector angeschlossen sind) |
||
10 Sekunden dauernder Ton mit nachfolgendem Abschalten des Rechners | Bedeutet, dass der CPU-Lüfter nicht oder
zu langsam läuft. Besonders schlimm, wenn der Lüfter neu ist... Besonders schlimm, wenn es ein neuer Lüfter mit 80mm X 80mm ist und das Board die niedrige Drehzahl von 3000 U/Min. nicht erkennt, bzw. nicht verarbeiten kann. Dann sollte im BIOS die Lüfterüberwachung für den CPU-Lüfter abgeschaltet werden (mit einem schnell drehenden kleinen Lüfter geht das). Allerdings ist diese Verfahrensweise bedenklich. Wenn der Lüfter tatsächlich einmal ausfällt, dann war's das... |
zurück zum Seitenanfang
PHOENIX BIOS:
Diese Fehlermeldungen gelten
sowohl für das Phoenix BIOS als auch das Quadtel BIOS |
|
xxxh Cache SRAM Passed | Angabe der Größe des Cachespeichers in KB |
xxxh Optional ROM bad checksum=xxxh | In der Erweiterungskarte befindet sich ein defektes ROM-BIOS. Karte oder BIOS ersetzen. |
xxxx Shadow RAM Passed | Gibt die Größe des erfolgreich geprüften Schatten-RAM in KB an |
CMOS checksum error | Prüfsumme falsch; eventuell neigt sich die Batterie dem Ende zu oder ein Programm hat die Einstellungen geändert. |
Diskette drive A (B) error | Das entsprechende LW wurde nicht gefunden. Überprüfen Sie die Anschlüsse |
Diskette drive A error oder Diskette drive B error | Laufwerke wurden zwar erkannt, allerdings kein Zugriff möglich. Entweder falsch angemeldet oder falsch verkabelt (rot markiertes Kabel muss auf Stromversorgungsseite sein. |
Diskette drive 0 seek to track 0 failed | LW a: ist defekt oder nicht vorhanden, BIOS konnte die Spur 0 nicht finden |
Diskette drive reset failed | Fehlerhafter Disk-Laufwerk-Controller. Kein Start von Diskette möglich |
Diskette read failure - strike F1 to retry boot | Diskette defekt/unformatiert, austauschen< |
Display adapter failed; using alternate | Entweder Probleme mit dem primären Videoadapter oder DIP-Schalter/Jumper für farb/monochrom falsch eingestellt |
Entering Setup... | das BIOS Setup Programm wird aktiviert |
Extended RAM failed at offset: nnnn | Zugriffsfehler während des Speichertests an Adresse xxxx ; eventuell sind die Speichermodule nicht richtig eingesetzt oder im BIOS falsch konfiguriert |
nnnn Extended RAM Passed | nnnn KB erweiterter Speicher wurde erfolgreich geprüft |
Extended RAM not Passed | der erweiterte Speicher an der Offset-Adress nnnn funktioniert nicht bzw. ist nicht korrekt konfiguriert |
Failing Bits: xxxx | Hier wird die hexadezimale Nummer ist eine Abbildung der Bits (im erweiterten, im konventionellen oder im Schattenspeicher) ausgegeben die den POST-Test nicht bestanden haben. |
Fixed Disk 0(1) Failure | Festplatte ist nicht korrekt angeschlossen. Anschlüsse und Einstellung im BIOS-Setup kontrollieren |
Fixed Disk Controller Failure | Festplattenkontroller arbeitet nicht bzw. ist nicht korrekt angeschlossen. Anschlüsse der Festplatte und des Kontrollers kontrollieren |
Hard disk controller failure | Festplattenkontroller defekt |
Hard disk failure | Festplattenfehler, mit Diskette starten und dann Festplatte prüfen, Anschlüsse prüfen usw. |
Hard disk read failure: Strike F1 to retry boot | eventuell ist die Festplatte defekt, Überprüfung wie vorher |
Incorrect Drive A (B) Type - run Setup | Diskettenlaufwerk A (B) ist im BIOS-Setup nicht korrekt definiert |
Invalid configuration information - Please run SETUP program | Speichergröße nicht korrekt konfiguriert oder Grafikkarte nicht korrekt konfiguriert oder Anzahl der Diskettenlaufwerke nicht richtig angegeben. BIOS-Setup aktivieren. Speicher und Grafikkarte werden üblicherweise vom BIOS erkannt, Setup mit save verlassen |
Invalid NVRAM media type | Das POST hat Probleme beim Zugriff auf das CMOS-RAM festgestellt |
Keyboard clockline failure | Tastatur oder Tastaturkabel nicht richtig angeschlossen |
Keyboard controller error | eventuell muss der Tastaturkontroller ersetzt werden |
Keyboard controller failure | siehe Keyboard controller error |
Keyboard dataline failure | siehe Keyboard clockline failure |
Keyboard error | Tastatur funktioniert nicht, Anschluss überprüfen |
Keyboard error nn | eine Taste der Tastatur sitzt fest, nn ist der Scan - Code |
Keyboard locked oder Keyboard is locked: Please unlock | Tastatur ist gesperrt, entsperren |
Keyboard locked - Unlock key switch | Die Tastatur wurde am Rechner mit dem Schlüsselschalter gesperrt, einschalten und weiter mit der Startprozedur |
Keyboard stuck failure | eine Taste der Tastatur sitzt fest, lockern durch wiederholten Tastendruck bzw. neue Tastatur |
Memory adress line oder Memory data line failure at oder Memory high address line failure at oder Memory odd/even logic failure at oder Memory parity failure oder Memory write/read failure at ... xxxxxh, read xxxxxh expecting xxxxxh | mir sind 6 Fehlermeldungen bekannt die mit Memory beginnen. Fehler in bestimmten Speicherchips oder der mit diesen Chips verbundenen Logik, Chips ev. ersetzen und Logik reparieren |
Monitor does not match CMOS oder Monitor type does not match CMOS - run Setup | Der Bildschirmtyp ist im Setup nicht korrekt konfiguriert. Stellen Sie im BIOS VGA ein |
No boot device available - strike F1 to retry boot | Festplatte, Laufwerk oder Diskette ev. defekt, mehrfach testen und ggf. austauschen |
No boot sector on hard disk - strike F1 to retry boot | Festplatte nicht formatiert. Bitte mit format /s formatieren |
No timer tick | Zeitgeber-Chip auf der Hauptplatine defekt |
Not a boot diskette - strike F1 to retry boot | Diskette im LW a: ist nicht als Startdiskette formatiert |
OS not found oder Operation system not found | kein Betriebssystem gefunden. |
Parity Check 1 (2) | Paritätsfehler auf dem Systembus (1) oder dem E/A-Bus (2), das BIOS versucht die Adresse zu finden, falls das nicht gelingt erscheinen vier ???? |
Press <F1> to resume, <F2> to Setup oder F2 for SETUP | Irreparabler Fehler durch das POST festgestellt. Mit F1 Startprozess fortsetzen, mit F2 wird das BIOS-Setup zum Verändern von Einstellungen aktiviert |
Previous boot incomplet - Default configuration used | Der POST wurde erfolglos beendet, es wird zu den Standardeinstellungen zurückgekehrt. Setup auf Fehler überprüfen sonst wiederholt sich der Vorgang. Könnte eventuell am "wait state" liegen |
RAM failed at offset xxxx | Speicherfehler an Adresse xxxx ; eventuell sind die Speichermodule defekt oder im BIOS falsch konfiguriert. |
Real time clock error | Die Echtzeituhr hat den Test nicht bestanden. Eventuell muß das Motherboard repariert werden. |
Shadow RAM Failed at offset:nnnn | Beim POST wurde Fehler im Schatten-RAM festgestellt. Es wird die Adresse ausgegeben. |
Shutdown Failure | Tatstaturkontroller oder die damit verbundene Logik ist defekt. |
System battery is dead - Replace and run Setup oder System battery failed | Die Batterie ist leer. Austausch vornehmen und das Setup ausführen um das System neu zu konfigurieren. |
System BIOS shadowed | Das System-BIOS wurde zum schattierten RAM kopiert. |
System cache error - Cache disabled | Die POST wurde vom Cache-Speicher nicht bestanden und deshalb hat das BIOS den Cache abgeschaltet. |
System CMOS checksum bad - run Setup | Inhalt des CMOS-RAM ist beschädigt, falsch verändert oder verfälscht. Kann an einem Programm liegen. System neu konfigurieren. |
System RAM Failed offset:nnnn | Der interne Speicher hat den POST nicht bestanden, es wird die Adresse ausgegeben in der der Fehler liegt. |
System timer error oder System time error | Test der Echtzeituhr fehlgeschlagen. Eventuell muß Motherboard repariert werden. |
Time-of-day clock stopped | Fehler in der Echtzeituhr, kann ev. mit Setup gelöst werden. |
Timer chip counter 2 failed | Timer-Chip auf der Hauptplatine kontrollieren und ev. austauschen. |
Timer or interrupt controller bad | Timer-Chip oder Interrupt-Controller defekt, austauschen. |
UMB upper limit segment adress:nnnn | Obergrenze der freigegebenen Segmente des BIOS im UMB wird angegeben, sie können vom virtuellen Speichermanager abgefragt werden. |
Unexpected interrupt in protecd mode | Der nicht zu maskierende Interrupt-Port (NMI) kann nicht ausgeschaltet werden. Kontrollieren Sie die mit dem NMI verbundene Logik. |
Video BIOS shadowed | Das Video-BIOS wurde erfolgreich zum Schatten-RAM kopiert. |
zurück zum Seitenanfang
PHOENIX BIOS-Fehlersignale:
1-1-3 | CMOS - Fehler beim Schreiben oder Lesen; BIOS-Setup ausführen zur Fehlerkorrektur |
1-1-4 | BIOS ROM Checksumme fehlerhaft; BIOS austauschen oder updaten |
1-2-1 | System - Timer defekt (Timer 1); Board defekt, austauschen |
1-2-2 | DMA - Controller defekt; Board defekt, austauschen |
1-2-3 | DMA - Controller defekt (Page Register); Board defekt, austauschen |
1-3-1 | DRAM Refresh fehlerhaft - falsche BIOS-Einstellung oder Mainboard defekt; RAM Module auf korrekten Sitz überprüfen, falls der Fehler nicht behoben die Module vom Händler überprüfen lassen. |
1-3-2 | Kein 100 MHz DIMM eingesetzt; falsch installiert oder falsches DIMM eingesetzt |
1-3-3 | 64 KB Basisspeicher defekt (Speicherchip/Datenleitung); fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt |
1-3-4 | 64 KB Basisspeicher defekt (Logikchip-Fehler); fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt |
1-4-1 | 64 KB Basisspeicher defekt (Adressleitung); fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt |
1-4-2 | 64 KB Basisspeicher defekt (Parity-Logik); fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt |
2-x-x | 64 KB Basisspeicher defekt; fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt |
2-1-1 bis 2-4- 4 | Fehler im RAM-Speicher; fehlerhaftes DIMM oder falsch eingesetzt |
3-1-1 | Master DMA Register defekt; defekte Platine |
3-1-2 | Slave DMA Register defekt; defekte Platine |
3-1-3 | Master Interrupt Register defekt; defekte Platine |
3-1-4 | Slave Interrupt Register defekt; defekte Platine |
3-2-4 | Tastatur-Controller defekt; ev. Controller defekt, auf Board austauschen oder defekte Platine |
3-3-4 | Grafikkartenspeicher defekt; fehlerhaftes Video-Subsystem, Grafikkarte oder Grafikspeicher defekt, austauschen |
3-4-1 | Grafikkarte kann nicht initialisiert werden; fehlerhaftes Video-Subsystem oder Grafikchip defekt |
3-4-2 | Fehler beim Prüfen der Bildschirmsteuerung; fehlerhaftes Video-Subsystem, ev. Grafikkarten-Controller defekt, Monitor nicht angeschlossen oder Kabel defekt |
4-2-1 | Timer-Interrupt fehlerhaft; defekte Platine |
4-2-2 | Shutdown-Funktion fehlerhaft; defekte Platine |
4-2-3 | Fehler im Gate A20; defekte Platine |
4-2-4 | Unerwarteter Interrupt im ProtectedMode; defekte Platine |
4-3-1 | DRAM-Fehler oberhalb der ersten 64 KB RAM (Adresse 0FFFFh); siehe 1-3-1 bis 1-4-2 |
4-3-3 | Timer defekt (Timer 2);Board defekt, austauschen |
4-3-4 | Echtzeituhr defekt; oder defekte Platine |
4-4-1 | Serieller Port defekt; oder defekte Platine |
4-4-2 | Paralleler Port defekt; oder defekte Platine |
4-4-3 | Co-Prozessor-Fehler; Coprozessor defekt, austauschen. Prozessoren welche den Coprozessor beinhalten, müssen komplett ausgetauscht werden. Dies ist ab dem 486er DX der Fall. |
ab Version 4.x |
|
1-2 | 1x lang 2x kurz Checksummenfehler im ROM |
1-2-2-3 | BIOS Checksumme falsch; BIOS austauschen oder updaten |
1-2-3-1 | Fehler im Timer-Baustein; Board ist defekt, austauschen |
1-2-3-3 | Fehler im DMA-Controller; Board defekt, austauschen |
1-3-1-1 | Test DRAM Refresh; RAM Module auf korrekten Sitz überprüfen, falls der Fehler nicht behoben die Module vom Händler überprüfen lassen. |
1-3-1-3 | Test 8742 Tastatur-Controller |
1-3-3-1 | Fehler im RAM |
1-3-4-1 | RAM Fehler an Adresse xxxx |
1-3-4-3 | RAM Fehler bei Datenbit xxxx, beim niedrigsten Bit des Speicher-Bus |
1-4-1-1 | RAM Fehler bei Datenbit xxxx, beim höchsten Bit des Speicher-Bus |
1-4-2-1 |
CMOS-Fehler; BIOS-Setup zur Fehlerkorrektur ausführen |
2-1-2-3 |
ROM Copyright ist fehlerhaft |
2-2-3-1 | Unerwarteter Interrupt |
Sonstige Signale: |
|
Ein langer ca. 10 Sekunden dauernder Ton mit nachfolgendem
Abschalten des Rechners bedeutet, dass der CPU-Lüfter nicht oder zu
langsam läuft. Besonders schlimm, wenn der Lüfter neu ist... Besonders schlimm, wenn es ein neuer Lüfter mit 80mm X 80mm ist und das Board die niedrige Drehzahl von 3000 U/Min. nicht erkennt, bzw. nicht verarbeiten kann. Dann sollte im BIOS die Lüfterüberwachung für den CPU-Lüfter abgeschaltet werden (mit einem schnell drehenden kleinen Lüfter geht das). Allerdings ist diese Verfahrensweise bedenklich. Wenn der Lüfter tatsächlich einmal ausfällt, dann war's das... |
|
Stand: 21.08.2002 |
zurück zum Seitenanfang